„Legend 600 NG: Innovation trifft Expertise“ – Ein Interview mit Stephan Mehring 

Stephan Mehring, Avionikprüfer Cat 66 B2 / Klasse 5, Verkehrspilot und Vertreter der Legend 600 NG für die gesamte DACH-Region, kennt die Anforderungen an moderne Ultraleichtflugzeuge wie kaum ein anderer. Im Interview mit dem studierter Luft u- Raumfahrt Ingenieur und CAMO Leiter des DLR  Jens Schowalter  spricht er über die Stärken der neuen Legend 600 NG (New Generation), ihre Technologie und die zentrale Rolle des Flugplatzes Haßfurt-Haßberge (EDQT) für Schulung und Wartung. 

Jens Schowalter: Herr Mehring, Sie sind als Verkehrspilot und Avionikprüfer ein ausgewiesener Experte für Flugzeuge und deren Zukunftstechnologie. Was hat Sie an der Legend 600 NG überzeugt? 

Stephan Mehring: Die Legend 600 NG kombiniert modernste Technologie mit einer außergewöhnlich hohen Effizienz, höchste Sicherheitsstandards und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Als Verkehrspilot bin ich beeindruckt, wie sich fortschrittliche Systeme wie das Garmin G3X Glascockpit oder das gleichwertige Dynon HDX integrieren lassen. Gleichzeitig bietet der Rotax 912 iS-Motor eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Wirtschaftlichkeit. Aus meiner Sicht ist die Legend 600 NG das ideale Flugzeug für Piloten, die moderne Technik, den Komfort und ein legendäres Flugerlebnis schätzen. 

Jens Schowalter: Was macht die Legend 600 NG technisch so besonders? 

Stephan Mehring: Die Carbonfaserstruktur des Flugzeugs sorgt für eine leichte und aerodynamisch optimierte Bauweise, die nicht nur die Performance verbessert, sondern auch die Betriebskosten niedrig hält. Es stehen verschiedene Glascockpit Optionen zur Verfügung, was  einen echten Meilenstein darstellt– es liefert Piloten alle relevanten Informationen auf einen Blick und unterstützt sie mit modernsten Funktionen wie integrierten Navigations und Verbindung zu externen Flug Apps. Als Avionikprüfer sehe ich, dass hier nicht nur auf Zuverlässigkeit, sondern auch auf Benutzerfreundlichkeit geachtet wurde. 

Jens Schowalter: Welche Rolle spielt der Flugplatz EDQT Haßfurt in Verbindung mit der Legend 600 NG? 

Stephan Mehring: Haßfurt ist für uns der ideale Standort. 

Er bietet eine hervorragende Infrastruktur durch eine lange Asphalt Landebahn mit 1043m für Schulungen, Probeflüge und Wartungsarbeiten ist dies ideal. Durch die FoF-Reglung (Fliegen ohne Flugleiter) können unsere Kunden jederzeit nach Absprache anfliegen. Mit der Legend 600 NG setzen wir auf ein Rundum-sorglos-Paket für unsere Kunden: Von der Einweisung in das Cockpit und das Flugzeug bis hin zur regelmäßigen Wartung ist alles vor Ort möglich. Als Verkehrspilot weiß ich, wie wichtig kurze Wege und zuverlässiger Service sind – und genau das bietet der Aircraft Avionik Service mit Sitz in Haßfurt. 

Jens Schowalter, ist selbst Verkehrspilot ATPL und konnte die Legend selbst mehrmals mit Beheisterung fliegen. 

Aus der Sicht eines Experten. Was bedeutet das für Ihre Arbeit mit der Legend 600 NG? 

Stephan Mehring: Als Verkehrspilot habe ich gelernt, dass Sicherheit, Effizienz und ein intuitives Cockpit die Schlüssel zu einem erfolgreichen Flug sind – egal ob in einem  Verkehrsflugzeug oder einem Ultraleichtflugzeug. Diese Prinzipien bringe ich in meine Arbeit mit der Legend 600 NG ein. Ich helfe unseren Kunden, die Technologie nicht nur zu verstehen, sondern auch in der Praxis sicher und effizient anzuwenden. 

Jens Schowalter: Wartung und Schulung sind wichtige Aspekte bei einem modernen Flugzeug. Wie setzen Sie das in Haßfurt um? 

Stephan Mehring: Unsere Wartungsteams sind auf den Rotax 912 iS und die Avionik der Legend 600 NG spezialisiert. Regelmäßige Inspektionen und ein schneller Service sorgen dafür, dass die Flugzeuge immer einsatzbereit bleiben. Die Schulungen sind praxisnah gestaltet – Piloten trainieren direkt an der Legend 600 NG, sowohl am Boden als auch in der Luft. So lernen sie, das Flugzeug und seine Systeme optimal zu nutzen. 

Jens Schowalter: Welche Möglichkeiten gibt es, die Legend 600 NG in Haßfurt kennenzulernen? 

Stephan Mehring: Interessierte können Probeflüge vereinbaren oder an unseren regelmäßigen Präsentationen teilnehmen. Das direkte Erleben ist bei einem Flugzeug wie der Legend 600 NG entscheidend – sie zeigt erst in der Luft, wie viel Spaß und Effizienz sie vereint. Zudem stehe ich persönlich für technische Fragen oder eine Einführung in das Flugzeug zur Verfügung. 

Jens Schowalter: Wie sehen Sie die Zukunft der Legend 600 NG und des Flugplatzes Haßfurt? 

Stephan Mehring: Die Legend 600 NG und der Flugplatz Haßfurt sind eine perfekte Kombination. Wir haben hier die Möglichkeit, ein modernes Ultraleichtflugzeug mit all seinen Vorteilen in einem optimalen Umfeld zu präsentieren. Haßfurt wird sich weiter als Kompetenzzentrum für die Legend 600 NG etablieren, und ich bin überzeugt, dass wir hier die Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Hersteller und dem Flugplatz Hassfurt mitgestalten können. 

Jens Schowalter: Herr Mehring, vielen Dank für das Gespräch. 

Stephan Mehring: Vielen Dank – ich freue mich darauf, noch mehr Piloten für die Legend 600 NG begeistern zu können! 

„Besuchen Sie uns auf der Messe Aero Friedrichshafen und starten Sie mit der neuen Legend 600 NG in Ihr persönliches Abenteuer.“ 

Call Now Button